Schlagwort: Psychologie (Seite 1 von 2)

Ich mache den „Eignungstest“ fürs Psychologiestudium. Nachträglich.

In Baden-Württemberg gibt es nun einen Studieneignungstest für das Fach Psychologie. Diese Prüfung soll für das Psychologiestudium notwendige Fähigkeiten und Vorwissen erfassen. Vorab gibt es ein Online Self-Assessment, um schon mal zu sehen, was einen so erwartet und ob das Studium zu einem passt. Ich habe zwar schon Psychologie studiert – umso neugieriger war ich jedoch, was der Test ergeben würde.

Weiterlesen

Man muss doch einfach nur nachdenken!

Das Problem beim Richtigstellen von Fehlinformation: Das bloße Wiederholen von Schwachsinn setzt sich oft umso mehr in den Köpfen von Leuten fest. Aber wer nach „Impfungen verursachen Autismus – stimmt nicht!“ genau das Gegenteil glaubt, der ist halt eh zu dumm – oder?

Weiterlesen

Mehr als Marshmallows

Nach einem kurzen Instagrambeitrag zum Thema intertemporale Entscheidungen mit dem bekannten Beispiels des Marshmallowexperiments habe ich unabhängig voneinander zwei Hinweise darauf erhalten, dass das Experiment gar nicht repliziert werden konnte. Genau genommen dass Selbstkontrolle in der Kindheit gar nicht mit späterem Lebenserfolg zusammenhängt. Habe ich das übersehen und euch von längst veralteter Forschung erzählt? Nein. Hier also ein kurzer Ausflug in die Entscheidungsforschung.

Weiterlesen

Kaffee ist doch nicht so sozial

Ein warmes Getränk in der Hand zu halten soll einen auch warmherziger gegenüber seinen Mitmenschen machen. Klingt plausibel und ergibt aus persönlicher Erfahrung heraus Sinn – aber nun ist dieser Effekt in einer Replikation gescheitert. Haben solche medienwirksamen „sexy Befunde“ ein Problem?

Weiterlesen

„Verhaltensmanipulation“ kann so schön sein

Als Psychologe wird man oft gefragt: „Wie bringt man denn Leute dazu, dies oder jenes zu tun?“
Umweltschutz zum Beispiel. Oder den Klodeckel runter klappen.
„Jemanden zu etwas bringen“ klingt schon arg nach Manipulation. Wie stellt man das an? Mahnende Werbeplakate? Subliminale Botschaften über Lautsprecher? Elektroschocks? Es geht auch einfacher: Man sorgt einfach für mehr Möglichkeiten, das gewünschte Verhalten zu zeigen und macht es ein bisschen einfacher und konkreter.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Ein Glas Rotwein

Theme von Anders NorénHoch ↑