Kategorie: zu tief ins glas (Seite 1 von 2)

Was ist eigentlich Wissen?

Jeder weiß, was „Wissen“ ist, oder? Wir alle erwerben ständig neues Wissen ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie das funktioniert. Häufig beinhaltet unser Wissen auch widersprüchliche Informationen – wie passt das zusammen mit unserer Vorstellung von Wahrheit? Fragen, die weder sexy noch hilfreich klingen, aber vertraut mir: Es lohnt sich, kurz drüber nachzudenken. Weiterlesen

Er kam, um die Grundlagen zu retten

Peter Scholze hat die Fields-Medaille gewonnen, den „Nobelpreis der Mathematik“. Und diese damit seit 32 Jahren erstmalig wieder nach Deutschland geholt. „Wieder“ klingt so nach Routine – das Ding geht erst zum zweiten Mal überhaupt nach Deutschland. Kein Wunder, dass die Medien voll davon sind. Weiterlesen

„Dann nehmt doch Kinderschänder!“

Eine feurige Debatte um Tierversuche in irgendeiner Kommentarspalte irgendwo im Internet. Irgendwann wird er fallen, der Satz der Sätze: „Nehmt doch lieber Kinderschänder!“ Die Idee, Straftäter zu Versuchszwecken heranzuziehen und damit die Testung an Tieren zu ersetzen, ist äußerst populär.
Was wäre, wenn? Weiterlesen

Ich bin ein Nacktmull

Mitbekommen? Die Debatte um die Verleihung des „Herz aus Stein“ von Ärzte gegen Tierversuche für die Forschung an Nacktmullen? Hier die Pressemittleilung des Max-Delbrück-Centrum dazu. Ich bin Psychologin. Also heute ein Psychotest für euch. Hochvalide, versteht sich. Weiterlesen

Spielt dasselbe Experiment nochmal! – Wie umgehen mit der Replikationskrise?

Ich habe gute Kollegen, die schöne Artikel in meinem Newsfeed teilen. So bin ich auf diesen sehr schönen Artikel von Sanjay Srivastava auf The Hardest Science aufmerksam geworden. In Learning exactly the wrong lesson verfasst er seine Gedanken zum Thema Replikationskrise. Wie das immer so ist im Reich der Wissenschaftsblogs, ist das gute Zeug auf Englisch. Ich habe daher einige von Sanjays Gedanken aufgegriffen – und um meinen eigenen Eindruck erweitert. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Ein Glas Rotwein

Theme von Anders NorénHoch ↑