Kategorie: weinprobe

Unschlafbar

Ja, ich schäme mich für dieses Wortspiel, und zwar gleich doppelt, weil ich in Wahrheit ein bisschen stolz drauf bin. Aber es ist bei Albrech Vorsters Buch Warum wir schlafen wirklich unmöglich, während des Lesens einzuschlafen, denn es liest sich ebenso spannend wie unterhaltsam. In diesem Beitrag erzähle ich euch, was euch erwartet.

Weiterlesen

predatory journals – grab em by the data

Natürlich habe ich Spaß an Wissenschaftlern, die Quark bei predatory journals einreichen, um zu zeigen, dass man da jeden Rotz veröffentlicht bekommt. Mein Herz schlägt aber für die gesetzteren Rebellen, die sich minutiös mit der Datenlage anstatt mit anekdotischer Evidenz befassen. Denn auf dieser Grundlage muss die Debatte schlussendlich geführt werden. Eine Leseempfehlung. Weiterlesen

Entstörung entstört

Schon mal gesehen? Dieser Strich quer durch den Barcode, den man bei manchen Herstellern findet (vornehmlich Bio- und Naturprodukte)? Wozu ist der gut? Produktionstechnische Gründe? Nein – der unscheinbare Strich gehört tief in die Ecke der Aluhüte, denn gemäß einer Verschwörungstheorie senden Barcodes schädliche Strahlung aus. Das ist natürlich Quatsch und weder mit Logik noch mit Daten auch nur annähernd zu begründen. Die Hersteller wissen das – drucken aber trotzdem den Strich drauf, der den Barcode „ungefährlich“ machen soll. Der Aufwand ist quasi nicht existent, aber man fängt damit ein paar zusätzliche Kunden.
Ich habe einen Hersteller angeschrieben und nachgefragt – und daraus entwickelte sich eine erfreuliche Korrespondenz. Lest selbst!

Weiterlesen

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?

Manchmal habe ich Lust, mir ein neues populärwissenschaftliches Buch zu kaufen. Dann stiefele ich entschlossen in die Buchhandlung, stelle mich in bester Cowboy-Manier vors Regal – und drehe dann wieder um und stürme mit fest zusammengepressten Augenlidern wieder nach draußen. Weizen macht dumm. Zucker auch. Handys auch. WLAN auch. Und wenn wir unsere Selbstheilungskräfte aktivieren wollen, dann dürfen wir nur noch rotes Gemüse essen, nur noch mit dem linken Fuß aufstehen und müssen außerdem alle zwei Monate drei Katzen bei Vollmond opfern. Vielleicht noch die Seminare des Autors besuchen. Wenn ich dann was mit „Hirnforschung“ und „Sozialpsychologie“ lese, ahne ich das Schlimmste. Trotzdem habe ich diesmal zugegriffen. Und nein, kein Spoiler im Einstiegstext. Das wäre zu einfach. Fazit gibt’s am Ende. Weiterlesen

© 2023 Ein Glas Rotwein

Theme von Anders NorénHoch ↑