Kategorie: shots (Seite 2 von 4)

Kaffee ist doch nicht so sozial

Ein warmes Getränk in der Hand zu halten soll einen auch warmherziger gegenüber seinen Mitmenschen machen. Klingt plausibel und ergibt aus persönlicher Erfahrung heraus Sinn – aber nun ist dieser Effekt in einer Replikation gescheitert. Haben solche medienwirksamen „sexy Befunde“ ein Problem?

Weiterlesen

Verhindern Fallschirme Verletzungen?

Es ist ein häufiges Argument: „Wir müssen das nicht testen – wir wissen ja auch, dass es eine schlechte Idee ist, ohne Fallschirm aus dem Flugzeug zu springen und machen nicht erst eine Studie darüber!“ Aber … wissen wir das wirklich?! In der Weihnachtsausgabe 2018 des Journals BMJ haben Yeh und Kollegen diese Frage untersucht.

Weiterlesen

„Chemikalien“ sagt man nicht

Der Stern hat sich Billig-Pudding angesehen. Und rät jetzt dringend von dessen Kauf ab. Weil da äh … Zutaten drin sind. Nee, die Logik ist mir auch nicht ganz klar. Deswegen habe ich mir zu Recherche-Zwecken einen Billig-Pudding besorgt und werde den Löffel nicht eher abgeben, bis ich zum Grund des Bechers vorgedrungen bin. Weiterlesen

Korrelationen – kalter Kaffee?

Wie immer fühle ich mich wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um Getränke durch den Namen meines Blogs besonders verpflichtet. In den letzten Wochen ist Kaffee durch die Medien gegeistert, weil er sich positiv auf die Gesundheit auswirken soll. Aus ganz persönlicher Erfahrung kennt sich jeder Wissenschaftler und vermutlich auch jeder Journalist mit Kaffee aus. Spiegelt sich das auch in der Berichterstattung wieder? Weiterlesen

Warum gesunde Menschen andere Cola trinken als Hirngeschädigte

Es klingt nach dem ultimativen Clickbait-Titel und außerdem furchtbar absurd, aber der Marken-Kampf zwischen Cola und Pepsi kann in Verbindung mit Hirnschäden genutzt werden, um die Verarbeitung von Werbung im Gehirn besser nachvollziehen zu können. Genauer gesagt die emotionalen Komponenten, die ein Markenbild in der Werbung ausmachen.
Das ist nebenbei noch furchtbar unterhaltsam, sodass ich erst mal Feuer und Flamme war von der Methode war – leider ist es nicht ganz so einfach. Ein Einblick in die Kniffligkeit der Neuro-Forschung. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Ein Glas Rotwein

Theme von Anders NorénHoch ↑