Wissenschaft ist interdisziplinär und beim Austausch mit anderen Feldern guckt man manchmal ein bisschen blöd aus der Wäsche. Wenn Marc Bauer, der Jura studiert und in der Politik aktiv ist, mich zu meiner Einschätzung zu einer Debatte fragt, in der er gerade steckt, fällt mir spontan oft der ein oder andere kognitive Bias ein. „Komisch. Das Argument ist in der Diskussion kein einziges Mal gefallen“, sagt er dann manchmal. Umgekehrt berichte ich manchmal eifrig von Erkenntnissen und ihren Implikationen für die Rechtslage – und Marc erklärt mir dann, wieso das für die ganz alltägliche Anwendung vor Gericht überhaupt nicht praktikabel wäre.
Das schreit nach einem Gastbeitrag, in dem Marc die Fragen beantwortet, wie wissenschaftliche Disziplinen in Ausbildung und Umsetzung des Rechts eingebaut werden – und wo es hakt, wenn das nicht in ausreichendem Maße geschieht. Weiterlesen