Monat: Juli 2018

„Chemikalien“ sagt man nicht

Der Stern hat sich Billig-Pudding angesehen. Und rät jetzt dringend von dessen Kauf ab. Weil da äh … Zutaten drin sind. Nee, die Logik ist mir auch nicht ganz klar. Deswegen habe ich mir zu Recherche-Zwecken einen Billig-Pudding besorgt und werde den Löffel nicht eher abgeben, bis ich zum Grund des Bechers vorgedrungen bin. Weiterlesen

predatory journals – grab em by the data

Natürlich habe ich Spaß an Wissenschaftlern, die Quark bei predatory journals einreichen, um zu zeigen, dass man da jeden Rotz veröffentlicht bekommt. Mein Herz schlägt aber für die gesetzteren Rebellen, die sich minutiös mit der Datenlage anstatt mit anekdotischer Evidenz befassen. Denn auf dieser Grundlage muss die Debatte schlussendlich geführt werden. Eine Leseempfehlung. Weiterlesen

Korrelationen – kalter Kaffee?

Wie immer fühle ich mich wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um Getränke durch den Namen meines Blogs besonders verpflichtet. In den letzten Wochen ist Kaffee durch die Medien gegeistert, weil er sich positiv auf die Gesundheit auswirken soll. Aus ganz persönlicher Erfahrung kennt sich jeder Wissenschaftler und vermutlich auch jeder Journalist mit Kaffee aus. Spiegelt sich das auch in der Berichterstattung wieder? Weiterlesen

© 2023 Ein Glas Rotwein

Theme von Anders NorénHoch ↑