„Ich habe nicht gelogen – ich habe bloß nicht die ganze Wahrheit gesagt!“ Man muss keine Daten fälschen oder Y-Achsen frisieren, um ein verzerrtes Bild einer Sache in die Welt zu setzen. Es reicht vollkommen aus, wenn man über die Dinge den Schnabel hält, die einem nicht in den Kram passen. Das ist sehr menschlich und mal Hand aufs Herz, wir tun das alle im Alltag. Nicht akzeptabel ist das jedoch in der Wissenschaft, und leider passiert auch hier genau das. Der sogenannte publication bias bedeutet, dass Ergebnisse systematisch unter den Tisch fallen. Das ist fatal, wenn man zum Beispiel Arzt ist und Entscheidungen über die richtige Therapie treffen muss, aber nur die Studien zur Verfügung hat, die die Wirksamkeit eines Medikaments berichten – während die, die keinen Effekt finden, in irgendeiner Schublade verrotten.
Auf thebmjopinion wurde jetzt eine Art virtueller Pranger eingerichtet, um die Paper aus eben jener Schublade zu zerren – inklusive der Verantwortlichen. Gleichzeitig werden Methoden, Ergebnisse und klinische Relevanz der jeweiligen Studie besprochen. Weiterlesen